Die Geschichte mit unserem Audi TT 8j begann im Jahr
2021 mit dem Kauf. Ich bin den Wagen dann 150 Km nachhause gefahren. Nach weiteren 450 Km gab es einen Lagerschaden im Motor,
wobei wohl auch schon bekannte andere Probleme wie hoher Ölverbrauch eine Rolle gespielt haben. Ich finde den Motor Type EA113,
also mit Zahnriemen gegenüber dem Type EA888 mit Kette immer noch besser. Aber man muss leider auch sagen das beide Motortypen
ein Ölabstreifringproblem haben, es ist im EA888 besser geworden aber leider auch nicht ganz behoben. Ein Grund ist wohl auch
das Longlife-Motoröl, bei mir kommt ganz normales 5W40 Öl und gewechselt wird alle ca. 10000 Km. Nach dem ich nun einer
Austauschmotor bauen lassen habe wurde auch gleich dieses Ölpumpenmodul rausgeworfen und gegen eine 1.8T Ölpumpe ersetzt.
Danach wurde der Wagen Stück für Stück nach meinen Wünschen umgebaut, im Innenraum wurden Lenkrad, Schalthebel und Sitze aus dem Audi TT 8s verbaut und Luftdüsen aus dem Audi A3 8v die um einiges besser sind. Ich werde im Jahr 2024 ein Gewindefahrwerk verbauen und bin immer noch auf der Suche nach schönen Felgen. Aber die Zeit wird schon etwas Schönes finden. (Ich habe meine Wunschfelgen gefunden.)
Auf den Homepage Seiten habe ich schon einige Sachen beschrieben, die so am Audi gemacht wurden.