Motorschaden bei 185000 Km, die Lager machten Geräusche. ☹ Wir haben einen Austausch-Motor verbaut der in Holland bei Van Kronenburg Motoren aufgebaut wurde
Bilder von dem Motor Neuaufbaumit dem Extrawunsch eine 1.8T Ölpumpe von BAR-TEK® Motorsport zu verbauen. Ich wollte auf keinen Fall dieses Ölpumpen-Modul aus der Serie wieder haben, weil es doch für den einen oder anderen Ärger sorgt. Zum einen gibt es einen 6 Kant Bolzen, der sich Rund drehen kann (Ölpumpe fördert nicht mehr) oder die Ausgleichswellen fressen in den Lagerböcken und es gibt den gleichen Effekt. Dann die schmalen Ölabstreifringe, die den Motor mehr Öl verbrauchen lassen, da kamen neue Kolben mit den breiteren Ölabstreifringen zum Einsatz. Sonst war der Aufbau Serie.
PCV Ventil Defekt, hoher Ölverbrauch oder Leerlaufprobleme und auch die Verkokung der Einlassventile kann man verhindern mit dem Öl Catch Can.
Anschluss des Öl Catch CanVon BAR-TEK® Motorsport gibt es ein Kill-Set, welches das PCV ersetzt und gleichzeitig die Verkokung der Einlassventile vermindern. Dieses Set ist an unserem Motor verbaut und ich hoffe wir werden lange Ruhe mit der Verkokung und dem Ölverbrauch haben. Wir können dieses Set jeden empfehlen und TÜV hat das Set auch.
Als nächstes werden wir einen Ölkühler für den Motor verbauen, der dem thermischen Problem vor allem des 2. Zylinders entgegenwirken soll. Es gibt von BAR-TEK® Motorsport ein Anschlussset für den 1.8T Motor welches bei unserem Motor auf Grund der 1.8T Ölpumpe ja passt. Der Ölkühler soll auf die rechte Seite hinter dem Nebelscheinwerfer Platz finden. Dazu aber mehr, wenn es so weit ist.